Tina Turner/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tina Turner mit Auszeichnungen für das Album Private Dancer, rechts von ihr Don Grierson

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der ehemals US-amerikanischen und heute schweizerischen Sängerin Tina Turner. Den Quellenangaben zufolge konnte sie bisher mehr als 100 Millionen Tonträger verkaufen, damit gehört sie zu den erfolgreichsten Musikerinnen aller Zeiten.[1] Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberne Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Frankreich Frankreich
    • 1995: für die Single GoldenEye
    • 1998: für die Single Cose della vita (Can’t Stop Thinking of You)
  • Portugal Portugal
    • 1987: für das Album Break Every Rule[2]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1983: für die Single Let’s Stay Together
    • 1985: für die Single We Don’t Need Another Hero
    • 2021: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
    • 2023: für die Single Private Dancer

Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 1996: für das Album Wildest Dreams[3]
    • 2007: für das Videoalbum Live in Rio
  • Belgien Belgien
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
    • 2009: für das Album Tina!
  • Brasilien Brasilien
    • 1988: für das Album Tina Live in Europe[4]
  • Danemark Dänemark
    • 2004: für das Album All the Best[5]
    • 2022: für die Single What’s Love Got to Do with It
    • 2023: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Deutschland Deutschland
    • 1985: für die Single We Don’t Need Another Hero
    • 1988: für das Album Tina Live in Europe
    • 1993: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1996: für die Single GoldenEye
    • 2004: für das Videoalbum One Last Time Live in Concert
    • 2009: für das Videoalbum Simply the Best: The Video Collection
    • 2023: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Finnland Finnland
    • 1985: für das Album Private Dancer
    • 1987: für das Album Break Every Rule
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
  • Frankreich Frankreich
    • 1985: für das Album Private Dancer
    • 1986: für das Album Break Every Rule
    • 1991: für das Album Simply the Best
    • 1993: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
    • 2005: für das Album All the Best
    • 2005: für das Videoalbum All the Best – The Live Collection
  • Italien Italien
    • 1987: für das Album Break Every Rule[2]
    • 1996: für das Album Wildest Dreams[3]
    • 2019: für die Single The Best
  • Kanada Kanada
    • 1985: für die Single Better Be Good to Me
    • 1985: für die Single We Don’t Need Another Hero
    • 1985: für das Album Mad Max: Beyond Thunderdome
    • 1992: für das Album Simply the Best
    • 1994: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1997: für das Album Wildest Dreams
    • 2000: für das Album Twenty Four Seven
    • 2021: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2005: für das Album All the Best
    • 2010: für das Videoalbum Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour[6]
  • Niederlande Niederlande
    • 1987: für das Album Break Every Rule
    • 1989: für die Single Tonight
    • 2005: für das Album All the Best
  • Norwegen Norwegen
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1987: für das Album Break Every Rule[2]
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
    • 1998: für die Single Cose della vita (Can’t Stop Thinking of You)
  • Osterreich Österreich
    • 1994: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
  • Polen Polen
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
    • 1997: für das Album Simply the Best
    • 2005: für das Album All the Best
    • 2023: für das Album Tina Live
  • Portugal Portugal
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1989: für das Album Tina Live in Europe[7]
    • 2023: für die Single The Best[8]
  • Schweiz Schweiz
    • 1996: für die Single GoldenEye
    • 2020: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Spanien Spanien
    • 1987: für das Album Tina Live in Europe
    • 1994: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
    • 2004: für das Videoalbum All the Best – The Live Collection
    • 2024: für die Single What’s Love Got to Do with It
  • Ungarn Ungarn
    • 2005: für das Album All the Best
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1984: für die Single What’s Love Got to Do with It
    • 1989: für das Album Foreign Affair
    • 2000: für das Album Twenty Four Seven
    • 1999: für das Album VH-1 Divas Live 99
    • 2001: für das Videoalbum VH-1 Divas Live 99
    • 2001: für das Videoalbum Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour
    • 2007: für das Videoalbum All the Best – The Live Collection
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1988: für das Album Tina Live in Europe
    • 2005: für das Videoalbum All the Best – The Live Collection
    • 2007: für das Videoalbum One Last Time Live in Concert
    • 2009: für das Videoalbum Celebrate! – 60th Birthday Special
    • 2013: für das Videoalbum Simply the Best: The Video Collection
    • 2013: für das Videoalbum Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour
    • 2018: für das Album The Platinum Collection

2× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Brasilien Brasilien
    • 1988: für das Album Break Every Rule[4]
  • Frankreich Frankreich
    • 1990: für das Album Foreign Affair
    • 1996: für das Album Wildest Dreams

Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 1991: für das Album Simply the Best
    • 2005: für das Videoalbum All the Best – The Live Collection
  • Australien Australien
    • 1984: für das Album Private Dancer[9]
    • 1990: für das Album Foreign Affair
    • 1990: für die Single The Best
    • 2004: für das Videoalbum Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour
    • 2006: für das Videoalbum One Last Time Live in Concert
    • 2006: für das Videoalbum All the Best – The Live Collection
  • Belgien Belgien
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
    • 2006: für das Album All the Best
  • Danemark Dänemark
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1987: für das Album Break Every Rule[2]
    • 2023: für die Single The Best
  • Deutschland Deutschland
    • 1997: für das Album Wildest Dreams
  • Europa Europa
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
    • 2004: für das Album All the Best
  • Finnland Finnland
    • 1989: für das Album Foreign Affair
    • 1997: für das Album Simply the Best
  • Irland Irland
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 2005: für das Album All the Best
  • Kanada Kanada
    • 1984: für die Single What’s Love Got to Do with It
    • 1989: für das Album Foreign Affair
    • 2004: für das Videoalbum One Last Time Live in Concert
    • 2005: für das Album All the Best
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1987: für das Album Break Every Rule[10]
    • 1990: für das Album Foreign Affair[10]
    • 1995: für das Album What’s Love Got to Do with It[10]
    • 1997: für das Album Wildest Dreams
    • 2023: für die Single The Best
    • 2023: für die Single What’s Love Got to Do with It
  • Niederlande Niederlande
    • 1990: für das Album Foreign Affair
  • Norwegen Norwegen
    • 2000: für das Album Twenty Four Seven
  • Osterreich Österreich
    • 1993: für das Album Tina Live in Europe
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
    • 2005: für das Album All the Best
    • 2023: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Polen Polen
    • 2021: für die Single What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Portugal Portugal
    • 2004: für das Album All the Best[11]
  • Schweden Schweden
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1987: für das Album Break Every Rule[2]
    • 1989: für das Album Foreign Affair
    • 1992: für das Album Simply the Best
    • 1997: für das Album Wildest Dreams[12]
    • 2000: für das Album Twenty Four Seven
  • Schweiz Schweiz
    • 1994: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1996: für das Album Wildest Dreams
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
    • 2004: für das Album All the Best
    • 2010: für das Album Beyond – Buddhist and Christian Prayers
  • Spanien Spanien
    • 1986: für das Album Private Dancer
    • 1987: für das Album Break Every Rule
    • 1989: für das Album Foreign Affair
    • 1992: für das Album Simply the Best
    • 2005: für das Album All the Best
    • 2024: für die Single The Best
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1985: für das Videoalbum Private Dancer – The Videos[13]
    • 1985: für das Videoalbum Private Dancer Tour – Tina Live[13]
    • 1996: für das Album Break Every Rule
    • 1994: für das Album Simply the Best
    • 1994: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 2005: für das Album All the Best
    • 2007: für das Videoalbum One Last Time Live in Concert
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1987: für das Album Break Every Rule
    • 1993: für das Album What’s Love Got to Do with It
    • 1999: für das Album Twenty Four Seven
    • 2004: für das Album All the Best
    • 2011: für das Videoalbum Her Last Show
    • 2022: für die Single What’s Love Got to Do with It
    • 2022: für die Single Proud Mary

3× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 1993: für das Album Simply the Best
    • 2000: für das Album Twenty Four Seven
    • 2008: für das Album All the Best

2× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Belgien Belgien
    • 1996: für das Album Simply the Best
  • Danemark Dänemark
    • 1990: für das Album Foreign Affair[14]
  • Deutschland Deutschland
    • 1990: für das Album Foreign Affair
    • 1991: für das Album Break Every Rule
  • Europa Europa
    • 1992: für das Album Simply the Best[15]
    • 1999: für das Album Wildest Dreams
  • Italien Italien
    • 1990: für das Album Foreign Affair[16]
  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album Break Every Rule
  • Niederlande Niederlande
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1990: für das Album Tina Live in Europe
    • 1993: für das Album Simply the Best[17]
  • Norwegen Norwegen
    • 2000: für das Album Simply the Best
  • Osterreich Österreich
    • 1987: für das Album Private Dancer[18]
    • 1993: für das Album Break Every Rule
    • 1996: für das Album Simply the Best
  • Schweiz Schweiz
    • 1987: für das Album Private Dancer[2]
    • 1987: für das Album Break Every Rule[18]
    • 2000: für das Album Simply the Best
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2000: für das Album Wildest Dreams
    • 2023: für die Single The Best

3× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

4× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Neuseeland Neuseeland
    • 1987: für das Album Private Dancer[10]
  • Schweiz Schweiz
    • 1992: für das Album Foreign Affair

5× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kanada Kanada
    • 1985: für das Album Private Dancer

8× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen nach Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Private Dancer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[20] Platin200.000
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Dänemark (IFPI) Platin80.000
 Deutschland (BVMI) 3× Platin1.500.000
 Finnland (IFPI) Gold33.464
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Irland (IRMA) Platin20.000
 Kanada (MC) 7× Platin700.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin80.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin200.000
 Norwegen (IFPI) Gold20.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin100.000
 Portugal (AFP) Gold25.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 5× Platin5.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin900.000
Insgesamt 5× Gold
33× Platin
9.273.464

Mad Max: Beyond Thunderdome[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC) Gold50.000
Insgesamt 1× Gold
50.000

Break Every Rule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB) 2× Gold200.000
 Dänemark (IFPI) Platin80.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin1.000.000
 Finnland (IFPI) Gold30.773
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Kanada (MC) 2× Platin200.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Niederlande (NVPI) Gold50.000
 Norwegen (IFPI) Gold20.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin100.000
 Portugal (AFP) Silber15.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 1× Silber
7× Gold
14× Platin
3.465.733

Tina Live in Europe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB) Gold100.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin200.000
 Österreich (IFPI) Platin50.000
 Portugal (AFP) Gold20.000
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 5× Gold
3× Platin
770.000

Foreign Affair[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin200.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin1.000.000
 Finnland (IFPI) Platin86.895
 Frankreich (SNEP) 2× Gold200.000
 Italien (FIMI) 2× Platin500.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Niederlande (NVPI) Platin100.000
 Österreich (IFPI) 3× Platin150.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) 4× Platin200.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 5× Platin1.500.000
Insgesamt 3× Gold
25× Platin
4.826.895

Simply the Best[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin60.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin100.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold750.000
 Europa (IFPI) 2× Platin(2.000.000)
 Finnland (IFPI) Platin58.539
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) 5× Platin75.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin200.000
 Norwegen (IFPI) 2× Platin100.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin100.000
 Polen (ZPAV) Gold50.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[21] Platin1.773.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 8× Platin2.400.000
Insgesamt 4× Gold
34× Platin
6.386.539

What’s Love Got to Do with It[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Österreich (IFPI) Gold25.000
 Schweiz (IFPI) Platin50.000
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 5× Gold
3× Platin
1.840.000

Wildest Dreams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Platin(50.000)
 Deutschland (BVMI) Platin(500.000)
 Europa (IFPI) 2× Platin2.000.000
 Finnland (IFPI) Gold(32.622)
 Frankreich (SNEP) 2× Gold(200.000)
 Italien (FIMI) Gold(50.000)
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Niederlande (NVPI) Platin100.000
 Norwegen (IFPI) Gold(25.000)
 Österreich (IFPI) Platin(50.000)
 Polen (ZPAV) Gold(50.000)
 Schweden (IFPI) Platin(80.000)
 Schweiz (IFPI) Platin(50.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)[22]475.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin(600.000)
Insgesamt 9× Gold
11× Platin
2.675.000

Twenty Four Seven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold450.000
 Europa (IFPI) Platin(1.000.000)
 Finnland (IFPI)[23]12.047
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Kanada (MC) Gold50.000
 Norwegen (IFPI) Platin50.000
 Österreich (IFPI) Gold25.000
 Schweden (IFPI) Platin80.000
 Schweiz (IFPI) Platin50.000
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[24] Gold517.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 7× Gold
6× Platin
1.659.047

VH-1 Divas Live 99 (Whitney Houston, Cher, Tina Turner & Brandy)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

All the Best[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Platin50.000
 Dänemark (IFPI) Gold20.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold300.000
 Europa (IFPI) Platin(1.000.000)
 Finnland (IFPI)[25]10.779
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Irland (IRMA) Platin15.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Niederlande (NVPI) Gold40.000
 Österreich (IFPI) Platin30.000
 Polen (ZPAV) Gold20.000
 Portugal (AFP) Platin40.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Ungarn (MAHASZ) Gold10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 7× Gold
11× Platin
2.153.279

Tina![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Gold15.000
Insgesamt 1× Gold
15.000

Beyond – Buddhist and Christian Prayers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
Insgesamt 1× Platin
30.000

The Platinum Collection[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000

Tina Live[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Polen (ZPAV) Gold10.000
Insgesamt 1× Gold
10.000

Auszeichnungen nach Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Let’s Stay Together[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000

What’s Love Got to Do with It[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 3× Gold
3× Platin
1.805.000

Private Dancer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000

Better Be Good to Me[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC) Gold50.000
Insgesamt 1× Gold
50.000

We Don’t Need Another Hero[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Kanada (MC) Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
550.000

Tonight[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Niederlande (NVPI) Gold75.000
Insgesamt 1× Gold
75.000

The Best[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Portugal (AFP) Gold5.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 3× Gold
6× Platin
1.505.000

GoldenEye[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Silber125.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
400.000

Cose della vita (Can’t Stop Thinking of You)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Silber125.000
 Norwegen (IFPI) Gold10.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
135.000

Proud Mary[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1× Platin
600.000

What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Deutschland (BVMI) Gold200.000
 Kanada (MC) Gold40.000
 Österreich (IFPI) Platin30.000
 Polen (ZPAV) Platin20.000
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
5× Gold
2× Platin
545.000

Auszeichnungen nach Videoalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Private Dancer – The Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin100.000
Insgesamt 1× Platin
100.000

Private Dancer Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin100.000
Insgesamt 1× Platin
100.000

Simply the Best: The Video Collection[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold25.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 2× Gold
50.000

Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin15.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold2.500
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 3× Gold
1× Platin
92.500

Celebrate! – 60th Birthday Special[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 1× Gold
25.000

VH-1 Divas Live 99 (Whitney Houston, Cher, Tina Turner & Brandy)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold50.000
Insgesamt 1× Gold
50.000

One Last Time Live in Concert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin15.000
 Deutschland (BVMI) Gold25.000
 Kanada (MC) Platin10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin100.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 2× Gold
3× Platin
175.000

All the Best – The Live Collection[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) Platin15.000
 Frankreich (SNEP) Gold10.000
 Spanien (Promusicae) Gold10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 4× Gold
2× Platin
118.000

Live in Rio[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold7.500
Insgesamt 1× Gold
7.500

Her Last Show[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin50.000
Insgesamt 1× Platin
50.000

Statistik und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S0! G 2× Platin268.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S 2× Gold2 9× Platin9637.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 3× Gold3 4× Platin4265.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S 3× Gold30! P300.000Einzelnachweise
 Dänemark (IFPI)0! S 3× Gold3 5× Platin5560.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 10× Gold10 11× Platin116.750.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 6× Platin6(6.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 3× Gold3 2× Platin2265.119ifpi.fi
 Frankreich (SNEP) 2× Silber2 11× Gold110! P1.260.000infodisc.fr snepmusique.com
 Irland (IRMA)0! S0! G 2× Platin235.000irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 3× Gold3 2× Platin2625.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S 8× Gold8 13× Platin131.600.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S 2× Gold2 15× Platin15295.000nztop40.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)
 Niederlande (NVPI)0! S 3× Gold3 7× Platin7965.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S 4× Gold4 3× Platin3230.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Österreich (IFPI)0! S 2× Gold2 13× Platin13660.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 4× Gold4 Platin1150.000olis.pl
 Portugal (AFP) Silber1 3× Gold3 Platin1105.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! S0! G 6× Platin6560.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 2× Gold2 15× Platin15730.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 6× Gold6 6× Platin6880.000elportaldemusica.es ES2 ES3
 Ungarn (MAHASZ)0! S Gold10! P10.000slagerlistak.hu
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 7× Gold7 12× Platin1213.215.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Silber4 7× Gold7 27× Platin2710.275.000bpi.co.uk
Insgesamt  7× Silber7  87× Gold87  162× Platin162

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ben Cosgrove: Tina Turner: Unpublished Photos of the Queen of Rock 'n' Roll. In: Time.com. 10. November 2014, archiviert vom Original am 1. Juni 2019; abgerufen am 27. März 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/time.com
  2. a b c d e f g h i j k l m Tina Turner breaks every record. (PDF) Music & Media, 8. August 1987, abgerufen am 12. Dezember 2021 (englisch).
  3. a b Tina Turner – Wildest Dreams. (PDF) Billboard Magazine, 7. September 1996, S. 7, abgerufen am 18. November 2020.
  4. a b Latina Tina. (PDF) Billboard Magazine, 12. März 1988, S. 57, abgerufen am 18. November 2020.
  5. Album Top 40 - Uge 51 2004. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  6. Gold für Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour in Neuseeland (Memento vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
  7. Gold für Tina Live in Europe in Portugal
  8. Gold für The Best in Portugal
  9. Platin für Private Dancer in Australien
  10. a b c d e Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  11. Platin für All the Best in Portugal (Memento vom 3. Juli 2011 im Internet Archive)
  12. Chuck Taylor: Hit Singles Catapult Colvin, Robyn. (PDF) Billboard Magazine, 19. Juli 1997, S. 20, abgerufen am 18. November 2020.
  13. a b Top Videocassettes Sales. (PDF) Billboard Magazine, 2. November 1985, S. 34, abgerufen am 18. November 2020.
  14. 2× Platin für Foreign Affair in Dänemark
  15. European Top 100 Albums. (PDF) Music & Media, 20. Juni 1992, S. 23, abgerufen am 7. März 2022 (englisch).
  16. 2× Platin für Foreign Affair in Italien
  17. Simply The Best. (PDF) Music and Media, 18. September 1993, S. 5, abgerufen am 18. November 2020.
  18. a b The European Best Sellers of 1987. (PDF) Music and Media, 18. September 1993, S. 42–44, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  19. Simply Die Beste! (PDF) Billboard Magazine, 22. Januar 1994, S. 48, abgerufen am 18. November 2020.
  20. Glenn A. Baker: Pacing The Majors. (PDF) In: Billboard via worldradiohistory.com. 15. November 1986, S. A-6, abgerufen am 22. März 2023 (englisch).
  21. Chart Watch Extra: The Ageless Tina Turner (Memento vom 9. September 2010 im Internet Archive)
  22. Between the Bullets. In: Billboard. 8. April 2000, abgerufen am 1. April 2017 (englisch).
  23. Myydyimmät levyt 2000. ifpi.fi, abgerufen am 17. Januar 2022 (finnisch).
  24. Keith Caulfield: 'Happily Retired' Tina Turner Set to Release 'Love Songs' Album. In: Billboard. 21. Januar 2014, abgerufen am 1. April 2017 (englisch).
  25. Myydyimmät levyt 2004. ifpi.fi, abgerufen am 17. Januar 2022 (finnisch).